Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
nach Corona, wo das Handwerk mehr als gut davongekommen ist, folgte ein weiteres Ereignis mit einer Mammut Aufgabe für das deutsche Handwerk. Die Flutgebiete wurde durch uns gesichtet und wir haben erschreckende Situationen erleben dürfen. Doch jetzt heißt es: Wo kann ich helfen ? Wir haben in kurzer Zeit ein Netzwerk in den Überflutungsgebiete erstellt um auch direkt in die Geschehnisse eingreifen zu können. In Zusammenarbeit mit dem Ortsansässigen Fachverbände, Bundeswehr, Hilfezentren, WDR Fernseh werde wir gemeinsam eine Aufgabe lösen müssen, welche wir uns Jahrzehnte nicht vorstellen konnten. Jetzt sind WIR ALLE gefragt. Bis Dezember müssen unzählige Heizungsanlagen erneuert oder wieder in Betrieb genommen werden. Wir haben eine Landingpage erstellt, wo SHK Betriebe Firmen Partnerschaften anbieten können. WIR UNTERSTÜTZEN unsere Kollegen direkt vor Ort. Und zwar organisiert und mit starken Willen. Hier die Funktion:
ortsansässiger Handwerker erhält 10 Partnerschaften welche jede Firma nur einmal eine Kolonne für eine Woche zur Verfügung stellt. das heißt: jede Firma ist alle 10 Wochen mit einer Kolonne vor Ort. Zum Endspurt können auch dann alle Firmen zum zweiten Male eine Kolonne versenden. Die Nebenkosten der Partnerfirmen werden vom ortsansässigen Kollegen getragen. Nur so können wir SHK Betriebe in Deutschland als Zusammenhalt gewinnen!
WIR SCHAFFEN DAS!
Das Handwerk.
Die Dachdecker mit 600 Betrieben haben es uns vorgemacht. Jetzt heißt es für uns „ALLE“. Wir packen mit an!
Eintragen und helfen. Die Menschen brauchen uns. Und zwar jetzt.
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.
schaffen wir es, alle betroffenen Gebiete möglichst schnell wieder so aufzubauen, dass der Alltag bald wieder den Tagesablauf eingeholt hat.
Heizungsanlagen
gesichtet
Heizungsanlagen
wieder in Betrieb genommen
Heizungsanlagen
erneuert
Trinkwasserversorgungen
wieder hergestellt
Ihr wollt Kollegen vor Ort bei der Bewältigung der Flutschäden helfen?